„Bedrohungslagen an nordrhein-westfälischen Schulen“ – Nachfrage zu Drucksache18/13565
Nach der Beantwortung der Kleinen Anfrage 5470 zur Bedrohungslage an Schulen haben sich weitere Folgefragen und Konkretisierungsbedarf ergeben. Insbesondere nach der Antwort auf Frage 1 ergibt sich die Notwendigkeit einer genaueren Betrachtung der Fälle, der...
Wie gefährlich sind Photovoltaikanlagen auf Schuldächern?
Am Dienstag, den 13.05.2025 geriet nach ersten Pressemeldungen die Photovoltaikanlage eines Daches des Erkrather Schulzentrums in der Rankestraße, bestehend aus Haupt-, Realschule und Gymnasium, in Brand. Das sich ausbreitende Feuer konnte nicht rechtzeitig gelöscht...
Studie unter afrikanischen Migranten belegt: Koranunterricht wichtiger als Schulunterricht
Die neue Studie der Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI) sorgt für Aufmerksamkeit, da sie erstmals differenziert die Einstellungen muslimischer Migrantengruppen aus Somalia, dem Sudan und Westafrika untersucht. Besonders auffällig sind dabei die Unterschiede...
Disziplinarmaßnahmen an der Katharina-Henoth-Gesamtschule, wie kommunizieren die Landesbehörden? Nachfrage zu Drs. 18/13502.
Die Landesregierung führt in der Antwort auf Frage 5 der Kleinen Anfrage 5257 mit der Drucksachennummer 18/13502 aus: "Die obere Schulaufsicht befindet sich mit der Schule in einem konstruktiven Austausch. Disziplinar- und dienstrechtliche Maßnahmen wurden nicht...
Parteipolitisch gefärbte Schulkonferenz am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Köln-Sülz?
Das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium hat wohl am 30. Oktober 2024 eine Schulkonferenz abgehalten. Ein Protokoll dazu liegt den Fragestellern vor. Diese Konferenz fand unter Leitung der Schulleitung um 18.00 Uhr bis 19.50 Uhr im Raum B014 statt. Zu dieser Schulkonferenz...
Förderung durch Umwelt-, Heimat- und Europa-Schecks in Münster im Jahr 2024
Die Landesregierung hat in den letzten Jahren mehrere umfangreiche Programme zur Förderung "zivilgesellschaftlicher Beteiligung" auf den Weg gebracht. 2018 wurde mit dem Heimat-Scheck begonnen, 2023 folgte der Europa-Scheck und dieses Jahr der Umweltscheck. Damit...
Förderung durch Umwelt-, Heimat- und Europa-Schecks in Bottrop im Jahr 2024
Die Landesregierung hat in den letzten Jahren mehrere umfangreiche Programme zur Förderung "zivilgesellschaftlicher Beteiligung" auf den Weg gebracht. 2018 wurde mit dem Heimat-Scheck begonnen, 2023 folgte der Europa-Scheck und dieses Jahr der Umweltscheck. Damit...
Förderung durch Umwelt-, Heimat- und Europa-Schecks im Kreis Coesfeld im Jahr 2024
Die Landesregierung hat in den letzten Jahren mehrere umfangreiche Programme zur Förderung "zivilgesellschaftlicher Beteiligung" auf den Weg gebracht. 2018 wurde mit dem Heimat-Scheck begonnen, 2023 folgte der Europa-Scheck und dieses Jahr der Umweltscheck. Damit...
Förderung durch Umwelt-, Heimat- und Europa-Schecks im Kreis Warendorf im Jahr 2024
Die Landesregierung hat in den letzten Jahren mehrere umfangreiche Programme zur Förderung "zivilgesellschaftlicher Beteiligung" auf den Weg gebracht. 2018 wurde mit dem Heimat-Scheck begonnen, 2023 folgte der Europa-Scheck und dieses Jahr der Umweltscheck. Damit...
Förderung durch Umwelt-, Heimat- und Europa-Schecks im Kreis Recklinghausen im Jahr 2024
Die Landesregierung hat in den letzten Jahren mehrere umfangreiche Programme zur Förderung "zivilgesellschaftlicher Beteiligung" auf den Weg gebracht. 2018 wurde mit dem Heimat-Scheck begonnen, 2023 folgte der Europa-Scheck und dieses Jahr der Umweltscheck. Damit...