Verschiebung der Podiumsdiskussion an der Katharina-Henoth Gesamtschule in eine Kirche am 13.02.2025

13. März 2025

Dr. Christian Blex » Landtag » 18. Wahlperiode » Kleine Anfragen » Verschiebung der Podiumsdiskussion an der Katharina-Henoth Gesamtschule in eine Kirche am 13.02.2025

Dr. Christian Blex » Landtag » 18. Wahlperiode » Kleine Anfragen » Verschiebung der Podiumsdiskussion an der Katharina-Henoth Gesamtschule in eine Kirche am 13.02.2025

Verschiebung der Podiumsdiskussion an der Katharina-Henoth Gesamtschule in eine Kirche am 13.02.2025

13. März 2025

Die Katharina-Henoth-Gesamtschule im Kölner Stadtbezirk Kalk organisierte anlässlich der Bundestagswahl am 13. Februar 2025 politische Workshops, ein „Politikerspeeddating“ und eine Podiumsdiskussion.

Ein Vertreter der Alternative für Deutschland (AfD) war zu dieser Veranstaltung nicht eingeladen. Der örtliche Kreisverband erfuhr durch einen Hinweis aus der Elternschaft davon und wandte sich daraufhin mit einer Beschwerde an die Schule sowie an die Bezirksregierung. Die Nicht-Einladung stelle einen Verstoß gegen die Chancengleichheit der Parteien dar.

Die Schule teilte dem AfD-Kreisverband daraufhin mit, dass die Veranstaltung abgesagt worden sei. Aus Medienberichten erfuhr der Kreisverband jedoch, dass die Podiumsdiskussion stattdessen in die Katholische Pfarrkirche St. Theodor verlegt wurde. Veranstalter war der Kölner Jugendring.

Laut einer Ankündigung des Jugendrings war der ursprüngliche Veranstaltungsbeginn für 12:00 Uhr angesetzt. Da diese Uhrzeit innerhalb der regulären Schulzeit liegt, ist davon auszugehen, dass zumindest für einige Schüler eine Teilnahme verpflichtend war. Auf der Website der Schule gibt es keinen Hinweis darauf, dass sich der Zeitpunkt der Veranstaltung geändert hat – lediglich die Verlegung des Veranstaltungsortes wurde dort erwähnt.

Wir fragen daher die Landesregierung:

  1. Warum wurde kein Vertreter der AfD zum „Politikerspeeddating“ und der Podiumsdiskussion an der Katharina-Henoth Gesamtschule eingeladen?
  2. Für welche Schüler wäre die Teilnahme an den Workshops, dem „Politikerspeeddating“ und der Podiumsdiskussion verpflichtend gewesen?
  3. War die Teilnahme an der in die Kirche verlegten Veranstaltung für Schüler und Lehrer der Katharina-Henoth-Gesamtschule verpflichtend?
  4. Ist Schulunterricht für die Veranstaltung in der Kirche ausgefallen?
  5. Wie hat die Schule den Schülern die Verlegung der Örtlichkeit in die Kirche gerade mit Blick auf die nicht erfolgte Einladung der AfD kommuniziert?

Sven W. Tritschler
Dr. Christian Blex


Kleine Anfrage 5256 (Drucksache 18/13066)

Pin It on Pinterest